Was wäre, wenn es die Gewerkschaft nicht mehr gibt!!!!!!
Vorsicht
Ich verzichte auf kostenlose Unterstützungund Beratung durch
die IG BCE
bei
arbeitsrechtlichen Konflikten: ungerechte Behandlung, Eingruppierung, Versetzung, Verweigerung der Entgeldfortzahlung
tarifvertragliche Rente, Kündigung, Abmahnung.
sozialrechtlichen Konflikten: Krankenkasse: Hilfsmittel, Medikamente, andere Behandlungsmethoden.
Rentenversicherung: Rentenablehnung, Ablehnung der Kur, Falschberechnung der Rente,
Nichtanerkennung von Versichertenzeiten.
Pflegevericherung: Gewährung der Pflegestufen, Gewährung des Pflegegeldes.
Unfallversicherung: Nichtanerkennung eines Unfalls, Nichtanerkennung einer Berufskrankheit,
Gewährung von Rente, Gewährung von Rehamaßnahmen.
Arbeitsamt: Probleme mit den Kindergeld, Probleme mit der Arbeitsamtverwaltung.
Versorgungsamt: Probleme mit den Bergmannsversorgunsschein,
Probleme mit der Anerkennung von Schwerbehinderteneigenschaften.
zivilrechtlichen Konflikten: Kostenfreie Erstberatung im Bereich Zivilrecht.
Freizeitunfallversicherung: für Unfälle in der Freizeit, Krankenhaustagegeld, Invaliditätsentschädigung,
Todesfallentschädigung.
Informationsmöglichkeiten: über: Sozialhilfe, Ansprüche zum Lebensunterhalt, berufliche Weiterbildung,
Schichtarbeit, Erziehungsgeld.
Bildungsveranstaltungen: örtlich, bezirklich, landesbezirklich und in Bundesschulen auch beim DGB
zu den Themen der Sozial-, Gesellschafts und Gewerkschaftspolitik.
Ortsgruppen: Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, Einflussnahme auf den eigenen Lebensraum,
Weiterbildungsmöglichkeiten, Zusammengehörigkeitsgefühl fördern.
Vertrauensleute: Mitgestaltung durch aktive Beteiligung im Vertrauensleutekörper,
tarifpolitische Errungenschaften.
Einfluss auf die gewerkschaftlichen Entscheidungen und Zusammensetzungen der Gewerkschaftsorgane durch Teilnahme an entsprechenden Versammlungen.
Ich verzichte auf kostenlose Unterstützung und Beratung durch die IG BCE wenn ich kein Mitglied bin.
Noch Fragen ?